Stärkung auf Augenhöhe
Stärkung auf Augenhöhe http://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg 150 150 DIE BEGINEN http://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg
Stärkung auf Augenhöhe – für mehr Teilhabe und Demokratie in Rostock
Frauen mit Migrationshintergrund und geflüchtete Frauen entwickelten und realisierten gemeinsam mit Rostockerinnen kulturelle Aktivitäten, die auf Integration, Verständigung, Austausch und Stärkung der Zielgruppe gerichtet sind. Die Angebote machten allen Teilnehmerinnen die eigenen Ressourcen bewusst und stärkten diese, um eine persönliche Zukunftsperspektive in der Zivilgesellschaft von Rostock zu finden.
gefördert von
Integrationsfonds vom Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V
und Ökumenische Arbeitsstelle Mecklenburg
Mit dem 2017 durchgeführten Projekt „Stärkung auf Augenhöhe“ wurden Sozio-kulturelle Netzwerke auf- und ausgebaut, Räume für zivilgesellschaftliches und interkulturellen Engagement und damit weitere Integrationsmöglichkeiten von zugewanderten Frauen geschaffen und ihre Stärken sichtbar gemacht. Damit haben wir zur Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft beigetragen und deutliche Zeichen gegen rechte Tendenzen gesetzt. Es fanden mehr als 100 Projektaktivitäten statt.
Folgende Aktivitäten standen im Mittelpunkt:
- Sprachlern-Angebote zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, Etablierung einer „Sprach-Offensive“ mit unterschiedlichen Methoden wie z. B. kreatives und narratives Schreiben
- kulturelle Aktivitäten sowie Austausch durch offene Treffen wie Film- und Diskussionsabende
- gesundheitsorientierte Angebote wie Yoga und Tanz
- 2017 arbeiteten wir mit Methoden des Theaters und der Performance
42 Frauen begleiteten uns mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen durch die Theater-Performance „Du und Ich – für Rostock“ / „Rostock – dein, mein, unser Zuhause“ . In der zweiten Jahreshälfte ist es uns gelungen, auch die Familien der Frauen mit ihren Brüdern, Söhnen oder Ehemännern in unsere Arbeit einzubeziehen.
Die Ziele unseres Projektes „Stärkung auf Augenhöhe – für mehr Teilhabe und Demokratie in Rostock“ sind durch die Arbeit vieler Expertinnen und ehrenamtlich Tätiger vollständig erfüllt worden. Als besonders erfolgreich betrachten wir den gewachsenen Zusammenhalt von Frauen aus unterschiedlichen Kulturen. Es ist uns durch das Projekt gelungen, die Grenzen zwischen verschiedenen communities wie der syrischen, iranischen, afghanischen oder ukrainischen weiter zu überwinden. Durch die Förderung unserer Arbeit durch den Integrationsfonds Mecklenburg-Vorpommern gelang es uns, zugewanderten Frauen und Rostockerinnen nachhaltig für ein gemeinsames zivilgesellschaftliches Engagement in der Hansestadt Rostock zu gewinnen.