KURZFILMTAGhttp://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg150150DIE BEGINEN DIE BEGINEN http://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg
HEUTE, am 21.12. habt ihr die Möglichkeit, unser Programm online anzuschauen.
__________________
Wir holen das Live-Screening bei uns vor Ort nach! Leider wissen wir noch nicht, wann dies wieder möglich sein wird.
Gespräch mit Alex Wischnewskihttp://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg150150DIE BEGINEN DIE BEGINEN http://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg
Eine feministische Transnationale im Werden – Impulse aus Lateinamerika
17.11. 2020, 19.00 Uhr, Heiligengeisthof 3 / digital
Kaum ein anderer sozialer Akteur hat in den letzten Jahren weltweit für so viel Aufsehen gesorgt, wie die feministische Bewegung in Argentinien: beginnend mit Protesten gegen Femizide versammelte sie immer wieder Hunderttausende hinter radikalen Forderungen und inspirierte feministische Kämpfe in einer Vielzahl von Ländern. Wie können diese Impulse für eine Dekonstruktion der hierarchischen Weltordnung eingesetzt werden?
Alex Wischnewski arbeitet als Programmleiterin für Globalen Feminismus bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Live aus Buenos Aires erzählt sie uns über internationale Anforderungen an einen Feminismus, der die Welt bewegt.
Dieser Workshop ist eine Einladung, der eigenen intuitiven Spur zu folgen und sie als Inspiration für die eigene, malerische Bildgestaltung zu nutzen: nach innen zu spüren und mit unterschiedlichen Materialien spielerisch-experimentell Spuren (mit Stiften, Pinsel, Händen u.a.) auf dem Malgrund zu hinterlassen. Diese Spuren eröffnen im Bild einen kreativen Raum. Im Spannungsfeld von Farbe, Form, Linie, Fläche und Struktur lernen die TeilnehmerInnen die Lehre von den Kontrasten als Grundlage der Bildkomposition kennen. Diese dient als Orientierung auf der Suche nach dem eigenen Ausdruck. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Anke Paetow, Kunsttherapeutin MA, Heilpraktikerin Psychotherapie Teilnahmegebühr: 80 Euro inkl. Material Anmeldung: bis 20.10. an Anke Paetow per Email: post@kunsttherapie-rostock.de begrenzte Teilnehmerzahl: 6
Project Utérhttp://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg150150DIE BEGINEN DIE BEGINEN http://www.die-beginen-rostock.de/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg
von 13.10. bis 30.11.2020 Heiligengeisthof 3
13.10. I 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung digitale Teilnahme möglich, Um Anmeldung wird gebeten unter: veranstaltungen@die-beginen-rostock.de
Mo – Mi 10.00 – 16.00 Uhr und auf Anfrage*
*Bitte beachten Sie: Unsere Galerie ist gleichzeitig unser Veranstaltungsraum. Daher bitten wir Sie an den Wochentagen um eine kurze Anmeldung unter 0381/128 97 97 oder info@die-beginen-rostock.de. Bei einem Spontan-Besuch könnte der Raum belegt sein.
Weltweit ist das Thema „Schwangerschaftsabbruch“ immer noch ein Tabu.
Das spanische Künstlerkollektiv Project Úter sammelte Geschichten von Frauen* – unterschiedlicher Herkunft und Alters –, die abgetrieben haben. Außerdem die Geschichten von medizinischem Personal, Feministinnen und Akademikerinnen. Daraus entwickelte das Kollektiv eine komplexe grafische Erzählung rund um die Mythen, Mechanismen, Ideologien und Utopien des weiblichen Körpers. Ein Wandbild, in das langsam eingetaucht werden muss.
Zur Ausstellungseröffnung wird die Künstlerin Tonina Matamalas über das umfangreiche Projekt erzählen.