Allgemein

Was mich bewegt
Was mich bewegt 150 150 DIE BEGINEN

Die Pilgerin Sandra Jafra im Gespräch

Donnerstag, 25.05.23
ab 17:30 Uhr

Heiligengeisthof 3

Sie wanderte 3200 Kilometer zu Fuß quer durch Europa. Immer entlang der Jakobswege – von Boltenhagen an der Ostsee/ Mecklenburg-Vorpommern bis Santiago de Compostela in der spanischen Region Galicien.

Sandra Jafra hatte dabei zwei Ziele – pilgern und Spenden sammeln für fünf soziale Projekte sammeln, die sich für Kinder engagieren. Zwei der Projekte – die HALTestelle und das Jugendschiff Likedeeler – kommen aus Rostock,. Leuchtturm ist ein Projekt für den Bau eines Kinderhospizes in Stralsund, der Deutsche Kinder- und Jugendhospizdienst ein deutschlandweit wirkender Verein und „Pencil of Promis“ ein internationales Projekt, das unter anderem eine Schule für Mädchen in Laos aufbauen will. 

15.544 Euro sind letztendlich insgesamt für alle fünf Projekte zusammengekommen. Warum die Touristikfachfrau über dieses das Ergebnis enttäuscht ist, warum sie trotzdem glücklich ist, diesen Weg gegangen zu sein und was sie als nächstes so vor hat – all das erfahren Sie und Ihr in unserer Reihe „Was mich bewegt“.  Mit dabei wird auch Dana Cornelissen sein, Mitarbeiterin im Projekt HALTestelle beim Verein STARK MACHEN e.V.

Die HALTestelle
ist ein Projekt des Vereins STARK MACHEN e.V. und das einzige Angebot in Mecklenburg-Vorpommern, das mit sexuell grenzverletzenden Kindern und deren Bezugspersonen arbeitet, um Verhaltensweisen nachhaltig positiv zu verändern. Wir arbeiten nach dem Grundsatz, dass Kinder keine Täter sind – und wir als Gesellschaft dafür Verantwortung tragen, dass sie es auch nicht werden. Deshalb hat auch Sandra Jafra unser Projekt ausgewählt und sich für uns und alle anderen auf ihren Weg gemacht, um Spenden zu sammeln.

Ausstellung
Ausstellung 150 150 DIE BEGINEN

Porträts

05.05. – 09.06.23

Eröffnung am 04.05.23, 18.00 Uhr
Heiligengeisthof 3

„Malen ist eine Quelle der Kraft, der Gesundheit, des Lächelns und des Glücks. Manche Bilder bringen mich zum Tanzen und andere zum Singen. Wenn ich male, fühle ich mich losgelöst von der Realität, ertrinke in meiner Malerei, schwimme in meinen Farben. Ich bin nicht diejenige, die künstlerische Entwicklung definiert. Das ist die Rolle von Kunstkritikern, sie bewerten Bilder. Ich arbeite immer daran, meine künstlerische Persönlichkeit zu entwickeln und zu formen.“
– R. Al Safadi

Die Künstlerin Raghdaa Al Safadi wurde 1956 in Syrien geboren. 2015 floh sie nach Deutschland und wurde kurz darauf Stipendiatin im Ölmalereikurs an der Kunst.Schule.Rostock bei Aram Galsyan. Seit 2016 stellt sie ihre Werke in Rostock sowie an verschiedenen Orten in MV und Brandenburg aus.

Öffnungszeiten
Beginen e.V., Heiligengeisthof 3
Mo – Mi 10.00 – 16.00 Uhr und auf Anfrage

Bitte beachten Sie:
Unsere Galerie ist gleichzeitig unser Veranstaltungsraum. Daher bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung unter 0381/128 97 97 oder info@die-beginen-rostock.de. Bei einem Spontan-Besuch könnte der Raum belegt sein.

Szenische Lesung
Szenische Lesung 150 150 DIE BEGINEN

„Punkt, Punkt, Komma Klar! – Ein feministisches Manifest in 53 Erzählungen“

23.9., 20.00 Uhr, JAZ e.V., Lindenstraße 3b, 18055 Rostock
29.9., 19.30 Uhr, Beginen e.V., Heiligengeisthof 3 (Eingang Faule Grube), 18055 Rostock
Beide Orte sind barrierefrei.

»Fällt dir der Alltag mal wieder auf den Kopf? Hast du das Gefühl mit allem überfordert zu sein und allein gegen den Rest der Welt zu kämpfen? Dieses Manifest soll dir zeigen, du bist nicht allein! Und wenn du den Mut aufbringst deine Gedanken auf Papier zu bringen und mit anderen zu teilen wirst du feststellen das Problem liegt nicht bei dir. Sexismus, Rassismus, Ableismus und Klassismus betreffen uns alle in unterschiedlichen Weisen. Hier findest du in Fabeln, Gedichten und Held*innengeschichten Inspiration für mehr Feminismus und Selbstermächtigung. Lasst uns patriarchalen Strukturen ins Gesicht schreien: Punkt, Punkt, Komma klar!«

weiterlesen
Sommerpause
Sommerpause 150 150 DIE BEGINEN

Vom 1. bis 15.8.2022 machen wir SOMMERPAUSE.
In dieser Zeit ist das Büro nicht besetzt.

Hoffest
Hoffest 150 150 DIE BEGINEN

Einladung zum Hoffest

19.08.2022, 16.00 – 22.00 Uhr, Heiligengeisthof Rostock

Alle Jahre wieder: Wir freuen uns darauf, mit Euch bei Bier, Bratwurst und Musik zusammenzukommen! Gemeinsam mit Nachbar*innen, Freund*innen und Studierenden der Fachhochschule soll unser Sommerfest ein lustiges und freundschaftlichen Beisammensein werden. Bringt doch auch jemanden mit!

Kulturelles Rahmenprogramm:
16-20 Uhr: Kulturtisch Beginen e.V. mit feministischen Büchern und Kunst-Katalogen zum Verkauf
16-20 Uhr: Öffnung unserer aktuellen Ausstellung „unHEIMlich schön“. Fotografie, Malerei und Stickerei von Jana Rot
17.00 Uhr: Hula-Hoop Straßentheater mit Solana
Nach 17.30 Uhr (angefragt) „Was mich bewegt“ – Light – Gespräch mit einer Weltenbummlerin

weiterlesen
Tage der politischen Bildung 2022
Tage der politischen Bildung 2022 150 150 DIE BEGINEN

Erschaffe dein Kunstwerk! Feministische ArtParty

24.09.2022, 13-17 Uhr, Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock
Kosten 44 Euro Teilnahme Frauen*
Anmeldung bis 8.9.2022 an anmeldung@frauenbildungsnetz.de

Schmetterlinge stehen für Freiheit, Leichtigkeit und die Kraft der persönlichen Transformation. Erschaffe in wenigen Stunden dein ganz persönliches Kunstwerk – deinen Schmetterling. Zum Beginn gibt es einen spannenden, kurzen Input zum Thema „Geschichte des Feminismus in Russland“. Möchtest du in geselliger Runde deiner Kreativität freien Lauf lassen? Dann bist du hier genau richtig. Du musst keine Erfahrung mit Pinseln und Farben haben. Eine ArtParty ist ein Erlebnis, das zum Austausch einlädt, viel Freude bereitet und vom Spaß lebt. Probiere es einfach mal aus. Die benötigten Materialien stellen wir zur Verfügung und sorgen außerdem für kleine Knabbereien, ein Gläschen Sekt und Wohlfühlatmosphäre. Dein eigenes Kunstwerk kannst du gleich im Anschluss mit nach Hause nehmen.

weiterlesen
Pride Month
Pride Month 150 150 DIE BEGINEN

Zum Pride Month haben wir etwas ganz besonderes für euch: ein Partyschiff auf der Warnow für Frauen*!

Nicht nur schrill, laut und bunt, sondern erstmalig, einzigartig und vor allem UFERLOS!

Ein Schiff mit 101 Lesben und deren Freundinnen, das klingt wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Doch es ist uns gelungen die Käpt’n Brass zu entern und so werden wir gemeinsam auf den regenbogenfarbenen Wellen der Warnow in den Sonnenuntergang schaukeln. Musikalisch wird uns das „Kofferduo Rock wie Blu(e)s“ mit Hits von Patti Smith, Tracy Chapman u. a. begleiten. Aber richtig einheizen wird uns das DJ Pärchen „fishfingers “ mit ihrer Tanzmusik quer durch die Genres.

Leinen los heißt es am 15. Juli um 19:00 Uhr am Alten Strom in Warnemünde. Unsere Schifffahrt geht für 3 Stunden bis in den Stadthafen nach Rostock und wieder zurück. Wir feiern mit euch ein fröhliches buntes, queer-liges Fest auf der Warnow.

Freut euch auf den ersten River Pride für Frauen* auf der Warnow, auf Beats die nicht nur ins Ohr sondern auch in die Beine gehen und natürlich lassen wir die Korken knallen auf 20 Jahre CSD in Rostock!
Männer dürfen übrigens gerne am Kai winken.

weiterlesen
International artcamp Gedser
International artcamp Gedser 150 150 DIE BEGINEN

7. – 19.6.2022
Gedser ehemalige Marinestation
HIMMEL ZWISCHEN ERDE

Vernissage: 12.6.2022, 14.00 Uhr

In einem einwöchigen Kunst-Camp in der Gedser-Marinestation und in temporären offenen Ateliers in der Naturskolen arbeiten 12 Künstlerinnen verschiedener Metiers aus Dänemark, Lettland und Deutschland. Gemeinsam und individuell setzen sie sich vor Ort mit dem Thema Umweltschutz auseinander. Die Künstlerinnen hinterfragen den Wandel im Geschehen zwischen Abbruch und Neuformung. Künstlerische Reaktionen und Reflektionen auf diesen Prozess werden am Ende des Art-Camps in der abschließenden Ausstellung HIMMEL ZWISCHEN ERDE gezeigt.

Termine:
7.-12. Juni Art-Camp – offene Ateliers
12. Juni 14 Uhr Vernissage in der ehemaligen Marienestation Gedser Südspitze
12.-19. Juni – Ausstellung geöffnet von 11-17 Uhr

weiterlesen
Film und Gespräch zum Welthurentag
Film und Gespräch zum Welthurentag 150 150 DIE BEGINEN

Film und Gespräch
„Glück“

3.6.22 | 19.00 Uhr | li.wu Frieda 23 | Film und Gespräch

Am 2. Juni ist Welthurentag. An diesem Tag wird seit 46 Jahren an die Diskriminierung von Sexarbeiter*innen und deren oftmals ausbeuterische Lebens- und Arbeitsbedingungen erinnert.

Sascha (Katharina Behrens) arbeitet schon seit Jahren im Berliner Bordell Queens. Maria (Adam Hoya) ist die Neue, unangepasst, autark, queer. Sascha fühlt sich sofort von dieser Andersartigkeit angezogen, Maria wiederum ist fasziniert von Saschas Souveränität. Aus der Anziehung wird eine Liebe, die anders funktioniert, als alles, was beide bisher kannten. Es ist die Verheißung auf das große Glück. Doch dann droht ihre Verbindung zu zerbrechen – an der Angst, sich einander wirklich zu zeigen und sich den eigenen Abgründen zu stellen. Der Film erzählt von zwei Frauen, die sich in einer Welt begegnen, in der weibliche Körper Waren sind. In authentischen, kraftvollen Bildern folgt sie ihren beiden Hauptfiguren, die sich erst umschleichen, dann umtanzen, bald nicht mehr ohne einander können, aber auch nicht wirklich miteinander. Ein mitreißender Liebesfilm, der keine Grenzen kennt.

Regie: Henrika Kull, BRD 2021, 90 min, DF teilw. UT, FSK 16, Trailer

weiterlesen
Hooprausch #5
Hooprausch #5 150 150 DIE BEGINEN