Veranstaltungen

Tage der politischen Bildung 2022
Tage der politischen Bildung 2022 150 150 DIE BEGINEN

Erschaffe dein Kunstwerk! Feministische ArtParty

24.09.2022, 13-17 Uhr, Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock
Kosten 44 Euro Teilnahme Frauen*
Anmeldung bis 8.9.2022 an anmeldung@frauenbildungsnetz.de

Schmetterlinge stehen für Freiheit, Leichtigkeit und die Kraft der persönlichen Transformation. Erschaffe in wenigen Stunden dein ganz persönliches Kunstwerk – deinen Schmetterling. Zum Beginn gibt es einen spannenden, kurzen Input zum Thema „Geschichte des Feminismus in Russland“. Möchtest du in geselliger Runde deiner Kreativität freien Lauf lassen? Dann bist du hier genau richtig. Du musst keine Erfahrung mit Pinseln und Farben haben. Eine ArtParty ist ein Erlebnis, das zum Austausch einlädt, viel Freude bereitet und vom Spaß lebt. Probiere es einfach mal aus. Die benötigten Materialien stellen wir zur Verfügung und sorgen außerdem für kleine Knabbereien, ein Gläschen Sekt und Wohlfühlatmosphäre. Dein eigenes Kunstwerk kannst du gleich im Anschluss mit nach Hause nehmen.

weiterlesen
Pride Month
Pride Month 150 150 DIE BEGINEN

Zum Pride Month haben wir etwas ganz besonderes für euch: ein Partyschiff auf der Warnow für Frauen*!

Nicht nur schrill, laut und bunt, sondern erstmalig, einzigartig und vor allem UFERLOS!

Ein Schiff mit 101 Lesben und deren Freundinnen, das klingt wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Doch es ist uns gelungen die Käpt’n Brass zu entern und so werden wir gemeinsam auf den regenbogenfarbenen Wellen der Warnow in den Sonnenuntergang schaukeln. Musikalisch wird uns das „Kofferduo Rock wie Blu(e)s“ mit Hits von Patti Smith, Tracy Chapman u. a. begleiten. Aber richtig einheizen wird uns das DJ Pärchen „fishfingers “ mit ihrer Tanzmusik quer durch die Genres.

Leinen los heißt es am 15. Juli um 19:00 Uhr am Alten Strom in Warnemünde. Unsere Schifffahrt geht für 3 Stunden bis in den Stadthafen nach Rostock und wieder zurück. Wir feiern mit euch ein fröhliches buntes, queer-liges Fest auf der Warnow.

Freut euch auf den ersten River Pride für Frauen* auf der Warnow, auf Beats die nicht nur ins Ohr sondern auch in die Beine gehen und natürlich lassen wir die Korken knallen auf 20 Jahre CSD in Rostock!
Männer dürfen übrigens gerne am Kai winken.

weiterlesen
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung 150 150 DIE BEGINEN

WENDO
feministische Selbstverteidigung

3-tägiger Kurs mit Carina Tränkner

Termine  Mo – Mi,
29.-31.8.22, jeweils 9.00 – 13.00 Uhr
Ort   JAZ, Lindenstraße 3 b,
18055 Rostock
Teilnahme  für FINTA*
ab 16 Jahren, barrierefrei
maximal 12 Plätze
Kosten  10-30 Euro (nach eigenem Ermessen**)
Anmeldung
veranstaltungen@die-beginen-rostock.de

** Wenn du gar nichts geben kannst, melde dich bei uns, wir finden eine Lösung

In einem unterstützenden und solidarischen Rahmen werden wir üben, die eigenen Grenzen besser zu spüren, uns selbstbewusster und stärker zu fühlen und uns gegen sexistische, rassistische oder andere diskriminierende Sprüche, Beleidigungen oder Mobbing zur Wehr zu setzen.

weiterlesen
International artcamp Gedser
International artcamp Gedser 150 150 DIE BEGINEN

7. – 19.6.2022
Gedser ehemalige Marinestation
HIMMEL ZWISCHEN ERDE

Vernissage: 12.6.2022, 14.00 Uhr

In einem einwöchigen Kunst-Camp in der Gedser-Marinestation und in temporären offenen Ateliers in der Naturskolen arbeiten 12 Künstlerinnen verschiedener Metiers aus Dänemark, Lettland und Deutschland. Gemeinsam und individuell setzen sie sich vor Ort mit dem Thema Umweltschutz auseinander. Die Künstlerinnen hinterfragen den Wandel im Geschehen zwischen Abbruch und Neuformung. Künstlerische Reaktionen und Reflektionen auf diesen Prozess werden am Ende des Art-Camps in der abschließenden Ausstellung HIMMEL ZWISCHEN ERDE gezeigt.

Termine:
7.-12. Juni Art-Camp – offene Ateliers
12. Juni 14 Uhr Vernissage in der ehemaligen Marienestation Gedser Südspitze
12.-19. Juni – Ausstellung geöffnet von 11-17 Uhr

weiterlesen
Film und Gespräch zum Welthurentag
Film und Gespräch zum Welthurentag 150 150 DIE BEGINEN

Film und Gespräch
„Glück“

3.6.22 | 19.00 Uhr | li.wu Frieda 23 | Film und Gespräch

Am 2. Juni ist Welthurentag. An diesem Tag wird seit 46 Jahren an die Diskriminierung von Sexarbeiter*innen und deren oftmals ausbeuterische Lebens- und Arbeitsbedingungen erinnert.

Sascha (Katharina Behrens) arbeitet schon seit Jahren im Berliner Bordell Queens. Maria (Adam Hoya) ist die Neue, unangepasst, autark, queer. Sascha fühlt sich sofort von dieser Andersartigkeit angezogen, Maria wiederum ist fasziniert von Saschas Souveränität. Aus der Anziehung wird eine Liebe, die anders funktioniert, als alles, was beide bisher kannten. Es ist die Verheißung auf das große Glück. Doch dann droht ihre Verbindung zu zerbrechen – an der Angst, sich einander wirklich zu zeigen und sich den eigenen Abgründen zu stellen. Der Film erzählt von zwei Frauen, die sich in einer Welt begegnen, in der weibliche Körper Waren sind. In authentischen, kraftvollen Bildern folgt sie ihren beiden Hauptfiguren, die sich erst umschleichen, dann umtanzen, bald nicht mehr ohne einander können, aber auch nicht wirklich miteinander. Ein mitreißender Liebesfilm, der keine Grenzen kennt.

Regie: Henrika Kull, BRD 2021, 90 min, DF teilw. UT, FSK 16, Trailer

weiterlesen
Jana Rot
Jana Rot 150 150 DIE BEGINEN

unHEIMlich schön – Plattenbauästhetik in den Augen der Künstlerin Jana Rot
Ausstellungseröffnung im Rostocker Frauenkulturverein

Wie beeinflusst unsere Umgebung unsere Lebensqualität? Wer bin ich, woher komme ich oder was ist meine Rolle in der Gesellschaft? Diese Fragen umtreiben Jana Rot in ihrer künstlerischen Arbeit. Aus eigener Erfahrung beschäftigt sich die studierte Historikerin und Künstlerin mit der unheimlichen Ästhetik einkommensschwacher Wohngebiete. Im Sommer zeigt der Rostocker Frauenkulturverein Die Beginen e.V. ihre Werke in der Ausstellung unHEIMlich schön. „Der Ausdruck unheimlich schön verbindet Bedeutungskomponenten wie furchtbar, schrecklich, angsterregend auf widersprüchliche Weise mit positiver Wertung, so kann man jemanden oder etwas unheimlich gern haben; im Wortstamm liegt das Heim als vertrautes Zuhause verborgen.“

weiterlesen
FreiRaum
FreiRaum 150 150 DIE BEGINEN

FreiRaum – Gartenfest im Pütterweg

Samstag,14.5. / ab 11:00 Uhr / Pütterweg Südstadt Rostock

Pütterweg lebt und startet in den Frühling! Wer sich davon überzeugen möchte, ist herzlich eingeladen zum Frei Raum-Tag am 14. Mai. Kommt und genießt das frische Grün, die blühenden Bäume, hört die Vögel zwitschern und die Bienen summen. Alles fast mitten in der Stadt.

Macht zum Beispiel Picknick vor Ort, bringt euch mit euren Ideen ein. Alles ist möglich: Spiele, Kultur, Kreativität, Spaß, Kommunikation. Ihr müsst euch nicht anmelden, die Gärten und Freiflächen sind ab 11.00 Uhr geöffnet. Einige Künstler haben bereits zugesagt.

weiterlesen
Szenische Lesung
Szenische Lesung 150 150 DIE BEGINEN

Szenische Lesung
Feminismus wird GROSS geschrieben

28.5.2022 / 18.00 Uhr / KuLaWe Schwaan
Letschow Ausbau 44 a, 18258 Schwaan

Im Projekt „Feminismus wird GROSS geschrieben“ treffen sich diverse Frauen* unterschiedlicher Generation und Herkunft. Regelmäßig kommen sie zusammen, um ausgehend von eigenen Erfahrungen Texte zu schreiben. Anhand ihrer Geschichten diskutieren sie im geschützten Raum ihrer festen Gruppe über „das Bild der Frau“, tauschen Diskriminierungserfahrungen aus und sprechen über ganz alltägliche Themen wie Liebe, Bürokratie und Fehlerkultur. Dabei analysieren sie auch, was immer noch falsch läuft in Sachen Gleichstellung und Diversität. Sie schreiben Heldinnen-Geschichten und formulieren ein feministisches Manifesto. Gemeinsam ermutigen sie sich und werden selbst zu Heldinnen.

Die Szenische Lesung gibt Einblicke in den Projektzwischenstand und stellt die Methoden des feministischen Storytellings vor. Ein Gesprächsraum wird eröffnet.

weiterlesen
Finissage
Finissage 150 150 DIE BEGINEN

Was mich bewegt:
z.B. ich, Michaela – die Malerin im Gespräch

1.4. 2022 / 18.30 Uhr / Heiligengeisthof 3
Finissage der Ausstellung z.B. ich, Michaela.

„Ich dachte immer, das gehört eben dazu. Du willst Liebe und ein bisschen Zärtlichkeit, Du willst irgendwo hingehören. Und dann nimmst Du das halt hin (…) Du nennst das nicht Gewalt. Du nennst das… Alltag.“

Michaela Saß Schatzel ist 49 Jahre alt, zweimal geschieden, vierfache inzwischen alleinerziehende Mutter, und Malerin. In ihren Bildern verarbeitet sie Erlebtes. Zum Beispiel, dass sie immer funktionieren musste, obwohl sie sich eigentlich schon längst handlungsunfähig fühlte. Welchen Blick wirft ihr Schicksal auf unsere Gesellschaft? Was hat ihr geholfen, aus ihrem „Alltag“ auszusteigen?

In der Kunst findet sie ihre Selbstbestimmung wieder. Michaela malt nicht nur sich selbst. Sie kämpft mit ihren Bildern an gegen eine Kultur, die Gewalt zulässt, die Gewalt immer wieder reproduziert. Und sie verkörpert die Kraft von Kunst, Leben zu begreifen, in Beziehung zu setzen, etwas Neues entstehen zu lassen. 

Ausstellung und Gespräch
Ausstellung und Gespräch 150 150 DIE BEGINEN

Kunst inmitten des Krieges

Künstlerische Positionen aus Afghanistan

21.4.22 I 19.30 Uhr I Beginen e. V., Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock
Führung, Kurzfilm und Gespräch mit M. Aman Anosh

Im Sommer 2021 haben die Taliban wieder die Macht in Afghanistan übernommen. Die Bedrohung ist allgegenwärtig. Tausende Menschen versuchen noch immer, das Land zu verlassen. Kritische Gegenwartskünstler*innen in Afghanistan werden an der Ausübung ihrer Arbeit gehindert und sind akut von Verfolgung bedroht. Sie vernetzen sich jedoch untereinander und nutzen letzte verbleibende Nischen um weiterzuarbeiten. Für die Ausstellung, die in Kabul unmöglich wäre, wurden Werke der 22-jährigen Künstlerin und Galeristin Hafiza Qasimi aus Kabul sowie von der von ihr gegründeten Künstler*innengruppe abfotografiert. Die Bilder geben den schrecklichen Alltag in Afghanistan wieder. Sie zeigen Hunger, Krieg und wie es ist, eine Frau oder ein Kind in Afghanistan zu sein.

Mit der Sichtbarmachung wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen und Menschen unterstützen, die sich vor Ort engagieren und sich für die Rechte von Frauen und Kindern einsetzen.

weiterlesen